StartArbeitDer vollständige Leitfaden zur Online-Bewerbung

Der vollständige Leitfaden zur einfachen Online-Bewerbung

Anzeigen

1. Wählen Sie die Beschäftigungsplattform

Der erste Schritt bei der Online-Bewerbung auf eine Stelle ist die Auswahl der richtigen Plattform für Ihre Suche. Es gibt mehrere zuverlässige Plattformen, auf denen Sie offene Stellen finden können. Einige der bekanntesten sind:

  • LinkedIn: Ideal für Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen, insbesondere für diejenigen, die nach spezialisierteren Möglichkeiten suchen.
  • In der Tat: Ermöglicht die Suche nach offenen Stellen nach Standort, Tätigkeitsbereich und Beschäftigungsart (Vollzeit, Teilzeit, befristet usw.).
  • Glastür: Neben Stellenangeboten bietet es Unternehmensbewertungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern.
  • Katho: Eine der traditionsreichsten Plattformen in Brasilien mit Tausenden von Stellenangeboten täglich.
  • Vagas.com.br: Bietet zahlreiche Stellenangebote bei großen nationalen und internationalen Unternehmen.

Die Wahl der Plattform hängt von Ihren Vorlieben und Ihrem Tätigkeitsbereich ab. Manche Plattformen eignen sich besser für bestimmte Bereiche, während andere eine größere Vielfalt an Möglichkeiten bieten.

2. Profilerstellung (Digitaler Lebenslauf)

Sobald Sie die ideale Plattform ausgewählt haben, ist der nächste Schritt Erstellen Sie Ihr Profil oder digitaler Lebenslauf. Das Profil, das Sie online erstellen, vermittelt dem Personalvermittler den ersten Eindruck von Ihnen. Daher ist es wichtig, es sorgfältig auszufüllen.

3. Passen Sie Ihren Lebenslauf an jede Stelle an

Wenn Sie sich auf mehrere Stellen bewerben, ist es wichtig, Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben so zu gestalten, jede Stelle einzeln. Auf vielen Plattformen können Sie Ihren digitalen Lebenslauf bearbeiten, um die für die jeweilige Stelle relevantesten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben. Hier sind einige Tipps dazu:

  • Lesen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durch: Analysieren Sie die in der Stellenausschreibung genannten Anforderungen und Verantwortlichkeiten und prüfen Sie, welche Ihrer Erfahrungen am besten passen.
  • Verwenden Sie Job-Schlüsselwörter: Viele Unternehmen verwenden Lebenslauf-Screening-Software (ATS), die nach bestimmten Schlüsselwörtern sucht. Wenn in der Stellenausschreibung beispielsweise „Excel-Kenntnisse“ verlangt werden, erwähnen Sie dies, wenn Sie über entsprechende Erfahrung verfügen.
  • Personalisieren Sie Ihr Anschreiben: Wenn die Plattform es zulässt, senden Sie ein personalisiertes Anschreiben. Zeigen Sie in diesem Dokument, wie Ihre Erfahrungen dem Unternehmen nützen können und erklären Sie, warum Sie der ideale Kandidat für die Stelle sind.

4. Senden Sie Ihre Bewerbung

Sobald Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben verfeinert haben, ist es Zeit, Bewerbung einreichen. Dieser Vorgang kann von Plattform zu Plattform unterschiedlich sein, ist aber normalerweise recht einfach. Einige allgemeine Schritte zum Einreichen Ihrer Bewerbung:

  • Überprüfen Sie die AnforderungenHinweis: Bevor Sie auf „Absenden“ klicken, überprüfen Sie alle vom Unternehmen geforderten Angaben (wie z. B. Anzahl der Dokumente oder ggf. Links zum Portfolio).
  • Klicken Sie auf „Übernehmen“ oder „Bewerben“: Nach der Prüfung einfach auf den Button „Bewerben“ klicken. Bei manchen Plattformen können Sie sich mit nur einem Klick bewerben, bei anderen müssen Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben hochladen.

Während des Prozesses werden Sie möglicherweise gebeten, zusätzliche Fragen zu beantworten, beispielsweise zu Ihren Gehaltsvorstellungen oder Ihrer Verfügbarkeit für den Arbeitsbeginn.

5. Überwachung der Anwendung

Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung ist der nächste Schritt den Status verfolgen. Dies kann direkt auf der Plattform erfolgen, auf der Sie sich beworben haben, oder per E-Mail, wenn das Unternehmen auf Ihre Bewerbung geantwortet hat.

  • Plattformen wie LinkedIn und Glassdoor Sie bieten die Möglichkeit, den Status Ihrer Bewerbung einzusehen, wenn der Personalvermittler den Fortschritt des Prozesses aktualisiert hat.
  • Per E-Mail folgen: Einige Plattformen senden Updates zu Ihrer Bewerbung per E-Mail. Wenn Sie nach einigen Wochen keine Antwort erhalten, senden Sie bitte eine höfliche E-Mail an nachverfolgen um den Status der Auswahl abzufragen.

Bedenken Sie, dass Personalvermittler viele Bewerbungen erhalten. Seien Sie also geduldig. Beharrlichkeit ist wichtig, aber übertreiben Sie es nicht mit den Folgenachrichten.

6. Bereiten Sie sich auf das Vorstellungsgespräch vor

Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, ist der nächste Schritt Interview, ein entscheidender Moment im Auswahlprozess.

Heutzutage werden Interviews meist in einer online, was eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Damit Sie sich von der Masse abheben, haben wir einige wichtige Tipps zusammengestellt, die Ihre Erfolgschancen erhöhen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Wie lange dauert es, bis ich nach meiner Bewerbung eine Antwort erhalte?
Die Zeit kann variieren. Normalerweise dauert es 1–3 Wochen, bis Sie eine Antwort erhalten. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit keine Antwort erhalten, empfiehlt es sich, eine höfliche Folge-E-Mail zu senden.

2. Ist es möglich, sich gleichzeitig auf mehrere Stellen zu bewerben?
Ja, Sie können sich gleichzeitig auf mehrere Stellen bewerben. Es ist jedoch wichtig, dass Ihr Lebenslauf auf jeden von ihnen zugeschnitten ist und Ihre relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt.

3. Was kann ich tun, wenn ich keine Stellenangebote für meinen Bereich finde?
Wenn Sie in Ihrer Gegend keine Jobs finden, sollten Sie Ihre Suche auf andere Plattformen ausweiten oder neue Bereiche erkunden, in denen Ihre Fähigkeiten gefragt sind.

4. Wie erkenne ich, ob die Stelle seriös ist?
Überprüfen Sie immer den Ruf des Unternehmens und der Plattform, bei der Sie sich bewerben. Geben Sie keine persönlichen Daten oder Bankdaten weiter, bis Sie sicher sind, dass es sich um einen seriösen Job handelt.

Abschluss

Nachdem Sie nun den Schritt-für-Schritt-Prozess für eine einfache und effiziente Online-Bewerbung kennen, ist es an der Zeit, alles in die Praxis umzusetzen.

Denken Sie daran, zuverlässige Plattformen auszuwählen, Ihren Lebenslauf an jede freie Stelle anzupassen und Ihre Bewerbungen zu überwachen. Mit diesen Tipps sind Sie besser darauf vorbereitet, den idealen Job zu finden und den nächsten Schritt in Ihrer Karriere zu machen. Viel Glück!

IN VERBINDUNG STEHENDE ARTIKEL

Aktuelle Artikel