Anzeigen
Aufgrund von Massenschießereien und Berichten über politischen Spam wurden neun ihrer WhatsApp-Konten der PT deaktiviert – Aktionen, die von der Messaging-Plattform verboten wurden.
Nach Angaben der Arbeiterpartei selbst wurden die Konten am 25. Juni offline geschaltet. Vier davon wurden bereits reaktiviert.
„Wir können nicht sagen, dass es eine Vergeltung ist, aber Facebook hat sicherlich eine Seite, eine politische Position und eine Position in Bezug auf die PL [Fake-News-Gesetz, unterstützt von der PT]. Sie dürfen mit ihm nicht zufrieden sein“, sagte Parteivorsitzende Gleisi Hoffmann gegenüber UOL.
Ihr zufolge „ereignete sich die Sperrung dieser Kanäle genau wenige Tage, nachdem wir mit vielen Unterstützern und Organisationen die Petition zur Amtsenthebung eingereicht hatten“.
Auch nach Angaben des nationalen Präsidenten der PT stellt die Partei ihre Kommunikation auf Telegram um und wird eine eigene Plattform in den Netzwerken entwickeln.
Die WhatsApp-Regeln verbieten das Versenden von „Massen- oder automatisierten Nachrichten“, die gegen die „Nutzungsbedingungen“ verstoßen. Durchschnittlich werden jeden Monat rund 2 Millionen Konten gesperrt.
Mit Informationen von Antagonista und UOL.